 |
       |
 |
| |
Der
Verein
Arbeitsbereiche
Förderer und Unterstützer
aktueller Projekte
Wissen(-schaft) für den Menschen und die Umwelt
Der Wissenschaftsladen Hannover e.V . wurde 1986 gegründet,
um wissenschaftliches Wissen für breitere Bevölkerungsschichten
verfügbar zu machen und einen Beitrag zu einer wissenschaftlich
fundierten Umweltbildung und Umweltberatung zu leisten.
Die erste große Herausforderung war die Aufarbeitung der Erkenntnisse
über die möglichen Folgen nach der Reaktorkatastrophe Tschernobyl
für Gesundheit und Umwelt. Diese Arbeiten mündeten in vielfältige
Informationsangebote für die Bevölkerung zu den Risiken der
Kernenergienutzung.
Ähnlich ausführlich wurden später Themen wie "Treibhauseffekt",
"Ozonloch", "Schadstoffe in Le-bensmitteln", "Umweltverträgliche
Baustoffe", "Elektrosmog", "Abfallvermeidung" und "Gentechnik"
bearbeitet, auch hier ging es um den Transfer wissenschaftlicher
Erkenntnisse in Alltagswissen und die Entwicklung von Beratungs-
und Bildungsangeboten.
Seit einigen Jahren ist das Team des Wissenschaftsladens nun
hauptsächlich im Bereich der Um-weltberatung und Umweltbildung
tätig. Die Aktivitäten reichen von der praktischen Abfallberatung
in einigen hannoverschen Stadtteilen über die Konzeption,
Erstellung und Vermittlung von Ausstel-lungen zu verschiedenen
Umwelt- und Agenda 21-Themen bis zur Durchführung von Tagungen
und Seminaren im Umweltbereich. Die Themen, die im Wissenschaftsladen
bearbeitet werden, erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise,
die durch ein kleines Büro-Team und ehrenamtliche Mit-arbeiterinnen
und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachgebieten gewährleistet
wird. Der Wissen-schaftsladen Hannover ist ein gemeinnütziger
Verein, der seine Arbeit überwiegend aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen
und öffentlichen Projektfördermitteln finanziert.
Seit 1997 ist der Verein als Einsatzstelle des Freiwilligen
Ökologischen Jahres anerkannt und bietet Praktikantinnen und
Prakitkanten die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit
im Umwelt-bereich zu erhalten.
Arbeitsbereiche
Umwelt & Beratung
Umweltberatung
Organisation und Durchführung von Tagungen und Seminaren zu
verschiedenen Umweltthemen Erstellung
und Verleih von Umwelt- und Agenda 21-Ausstellungen über die
Ausstellungsgalerie
Erstellung und Verleih von Umwelt- und Agenda 21-Ausstellungen über die Ausstellungsgalerie
Galerie Z - Forum für Zukunft und Umwelt
Durchführung von Ausstellungs- und Veranstaltungsreihen unter dem Motto 'Perspektiven - Ideen zum guten Leben'
Organisation von Führungen für Schulklassen und für Gruppen der außerschulischen Bildung
Förderung
des bürgerschaftlichen Engagements und der Eigenverantwortung der Mitbürger hinsichtlich zukunftsrelevanter Aufgabenstellungen
Ausstellungsagentur UMWELT
Vermittlung von Umwelt- und Agenda
21-Ausstellungen
Beratung zum optimalen Einsatz von Umweltausstellungen
Beratung zur Erstellung von Umweltausstellungen
Wissenschaft & Wissenstransfer
Förderung einer gesellschaftlich verantwortlichen Wissenschaft
Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Alltagswissen
Beratung gesellschaftlicher Akteure zu (umwelt-)wissenschaftlichen Fragestellungen
Förderer und Unterstützer aktueller Projekte
aha - Abfallwirtschaft Region Hannover
Bezirksrat
Linden-Limmer
BINGO! Umweltlotterie
Gesellschaft für Bauen und Wohnen in Hannover
Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
InWEnt
Stadt Hannover: Sozialdezernat, Sozialamt
|
Impressum
|
|
|