Logo
Der VereinPartnerKontaktUmweltberatungAusstellungsgalerieTagungen/SeminareLogo  

ProgrammAnmeldungKontakt
  Mi. 7.9. und Do. 8.9.2005, 8.30 -13.30 Uhr
Werkstatt-Angebot für Schulklassen
KonsuMensch Werkstatt mit Stadtrundgang
Wie konsumieren wir? Was hat unser alltäglicher Konsum mit Globalisierung zu tun? Wie können wir zukünftig einen positiven Beitrag als "KonsuMenschen" leisten? Diesen und anderen spannenden Fragen zu Konsum, Lebensstil und Globalisierung werden sich die SchülerInnen in dem ganztägigen Workshop widmen.
Nach einem kurzen Einstieg ins Thema werden wir uns zum Tatort "Konsumzone Lister Meile" auf Spurensuche begeben. Danach werden wir reflektieren, was mit unserem Konsumverhalten schief läuft. In Kleingruppen werden wir dann am Beispiel von konkreten Produkten (z.B. Kleidung, Schokolade) Utopien für einen "nachhaltigen Konsum" entwickeln, die in kreativer Form am Freitag präsentiert werden sollen.
Und was sind unsere konkreten Möglichkeiten, sich für einen ökologisch und sozial gerechteren Konsum einzusetzen???
Das Angebot ist für Schulklassen. Die Anmeldung wahlweise für Mittwoch 7.9. oder Donnerstag 8.9. erfolgt durch die LehrerInnen. Kontakt: Susanne Müller-Jantsch, Kulturzentrum Pavillon.
Eine Abschlusspräsentation aller Schul-Werkstätten gibt es am Freitag, den 9. September um 17:00 Uhr.
ReferentInnen: Thomas Meiseberg, Umweltbildungsreferent
Achim Franko, Dipl.-Ing. Landschafts- u. Freiraumplanung,
Susanne Arens, Studentin der Erziehungswissenschaft (Dipl.),
Felix Tietje, Student der Soziologie und Pädagogik M.A.,
Workshopgebühr: 3,- €







































Impressum
zur Startseite